Acrylboxen werden aufgrund ihrer transparenten und ästhetischen Optik, ihrer Langlebigkeit und einfachen Verarbeitung in vielen Bereichen eingesetzt. Ein Schloss erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern erfüllt auch den Schutz und die Privatsphäre in bestimmten Situationen. Ob zur Aufbewahrung wichtiger Dokumente oder Schmuck oder als Behälter zur Gewährleistung der Warensicherheit in kommerziellen Displays – einAcrylbox mit Schlosshat einen einzigartigen Wert. Dieser Artikel beschreibt detailliert den gesamten Prozess der Herstellung einer Acrylbox mit Schloss und hilft Ihnen, ein individuelles Produkt zu erstellen, das Ihren Anforderungen entspricht.
Vorbereitungen vor der Produktion
(1) Materialvorbereitung
Acrylplatten: Acrylplatten sind das Kernmaterial für die Herstellung der Box.
Wählen Sie je nach Einsatzzweck und Anforderungen die passende Plattenstärke.
Für gewöhnliche Lager- oder Ausstellungsboxen ist im Allgemeinen eine Dicke von 3–5 mm besser geeignet. Wenn schwerere Gegenstände transportiert werden müssen oder höhere Festigkeitsanforderungen bestehen, können 8–10 mm oder noch dickere Platten gewählt werden.
Achten Sie gleichzeitig auf die Transparenz und Qualität der Platten. Hochwertige Acrylplatten weisen eine hohe Transparenz auf und weisen keine offensichtlichen Verunreinigungen und Blasen auf, was die Gesamtästhetik der Box verbessern kann.

Schlösser:Die Wahl des Schlosses ist entscheidend, da sie einen direkten Einfluss auf die Sicherheit der Box hat.
Zu den gängigen Schlosstypen zählen Stiftschlösser, Kombinationsschlösser und Fingerabdruckschlösser.
Stiftschlösser sind kostengünstiger und weit verbreitet, bieten jedoch eine relativ begrenzte Sicherheit.
Zahlenschlösser sind praktisch, da sie keinen Schlüssel benötigen und eignen sich für Szenarien mit hohen Komfortansprüchen.
Fingerabdruckschlösser bieten höhere Sicherheit und eine personalisierte Entriegelungsmethode, die häufig für Kisten mit wertvollen Gegenständen verwendet wird.
Wählen Sie ein passendes Schloss entsprechend Ihrem tatsächlichen Bedarf und Budget aus.
Kleber:Der zum Verbinden der Acrylplatten verwendete Kleber sollte ein spezieller Acrylkleber sein.
Diese Art von Klebstoff haftet gut an Acrylplatten und bildet eine starke und transparente Verbindung.
Die Trocknungszeit, die Klebkraft usw. von Acrylkleber können bei verschiedenen Marken und Modellen unterschiedlich sein. Wählen Sie daher entsprechend der tatsächlichen Betriebssituation.
Sonstige Hilfsstoffe:Darüber hinaus werden einige Hilfsmittel benötigt, wie z. B. Schleifpapier zum Glätten der Plattenkanten, Abdeckband zum Fixieren der Plattenposition, um ein Überlaufen des Klebers zu verhindern, sowie Schrauben und Muttern. Wenn für die Schlossmontage eine Befestigung erforderlich ist, spielen Schrauben und Muttern eine wichtige Rolle.
(2) Werkzeugvorbereitung
Schneidwerkzeuge:Zu den gängigen Schneidwerkzeugen gehören Laserschneider.Laserschneider verfügen über eine hohe Präzision und glatte Schneidkanten und eignen sich zum Schneiden komplexer Formen, die Gerätekosten sind jedoch relativ hoch.

Bohrwerkzeuge:Wenn für die Schlossinstallation Bohrarbeiten erforderlich sind, legen Sie geeignete Bohrwerkzeuge wie Bohrmaschinen und Bohrer unterschiedlicher Spezifikationen bereit. Die Bohrerspezifikationen sollten der Größe der Schlossschrauben oder Schlosskerne entsprechen, um eine präzise Installation zu gewährleisten.
Schleifwerkzeuge:Mit einer Poliermaschine mit Stoffrädern oder Schleifpapier werden die Kanten der zugeschnittenen Blätter glatt und gratfrei geschliffen, wodurch das Benutzererlebnis und die Qualität des Produktaussehens verbessert werden.
Messwerkzeuge:Präzises Messen ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Produktion. Messwerkzeuge wie Maßbänder und Winkellineale sind unerlässlich, um genaue Blechabmessungen und rechtwinklige Winkel zu gewährleisten.
Gestaltung des Acryl-Schließfachs
(1) Bestimmung der Abmessungen
Bestimmen Sie die Abmessungen der Acrylbox entsprechend der Größe und Menge der zu lagernden Gegenstände.
Wenn Sie beispielsweise A4-Dokumente aufbewahren möchten, sollten die Innenmaße der Box etwas größer sein als die Größe eines A4-Blatts (210 mm × 297 mm).
Lassen Sie angesichts der Dicke der Dokumente etwas Platz. Die Innenmaße können als 220 mm × 305 mm × 50 mm ausgelegt werden.
Berücksichtigen Sie bei der Bestimmung der Abmessungen die Auswirkungen der Schlossinstallationsposition auf die Gesamtabmessungen, um sicherzustellen, dass die normale Verwendung der Box nach der Installation des Schlosses nicht beeinträchtigt wird.
(2) Planung der Form
Die Form des Acryl-Schließfachs kann je nach Bedarf und Ästhetik gestaltet werden.
Zu den gängigen Formen gehören Quadrate, Rechtecke und Kreise.
Quadratische und rechteckige Kartons sind relativ einfach herzustellen und weisen eine hohe Raumausnutzung auf.
Runde Schachteln sind einzigartiger und eignen sich zur Präsentation von Produkten.
Wenn Sie eine Schachtel mit einer speziellen Form entwerfen, beispielsweise einem Polygon oder einer unregelmäßigen Form, sollte beim Schneiden und Spleißen mehr Wert auf die Präzisionskontrolle gelegt werden.
(3) Gestaltung der Schlosseinbauposition
Die Einbauposition des Schlosses sollte sowohl im Hinblick auf Bedienkomfort als auch Sicherheit berücksichtigt werden.
Generell kann bei rechteckigen Kartons das Schloss an der Verbindung zwischen Deckel und Korpus angebracht werden, also beispielsweise an einer Seitenkante oder mittig auf der Oberseite.
Bei der Wahl eines Stiftschlosses sollte die Einbaulage so gewählt werden, dass der Schlüssel bequem eingesteckt und gedreht werden kann.
Bei Zahlenschlössern oder Fingerabdruckschlössern müssen Sichtbarkeit und Bedienbarkeit des Bedienfelds berücksichtigt werden.
Gleichzeitig ist darauf zu achten, dass die Blechdicke an der Schlosseinbaustelle ausreicht, um eine feste Montage zu gewährleisten.
Passen Sie Ihre Acrylbox mit einem Schlosselement an! Wählen Sie aus benutzerdefinierten Optionen für Größe, Form, Farbe, Druck und Gravur.
Als führender & professionellerHersteller von AcrylproduktenIn China verfügt Jayi über mehr als 20 Jahrebenutzerdefinierte AcrylboxProduktionserfahrung! Kontaktieren Sie uns noch heute bezüglich Ihres nächsten individuellen Acrylbox-Projekts mit Schloss und erleben Sie selbst, wie Jayi die Erwartungen unserer Kunden übertrifft.

Schneiden von Acrylplatten
Verwenden eines Laserschneiders
Vorbereitungsarbeiten:Zeichnen Sie die Abmessungen und Formen der entworfenen Box mit einer professionellen Zeichensoftware (z. B. Adobe Illustrator) und speichern Sie sie in einem vom Laserschneider erkannten Dateiformat (z. B. DXF oder AI). Schalten Sie den Laserschneider ein, stellen Sie sicher, dass er ordnungsgemäß funktioniert, und überprüfen Sie Parameter wie Brennweite und Leistung des Laserkopfes.
Schneidvorgang:Legen Sie die Acrylplatte flach auf die Werkbank des Laserschneiders und fixieren Sie sie mit Vorrichtungen, um ein Verrutschen der Platte während des Schneidens zu verhindern. Importieren Sie die Designdatei und stellen Sie die entsprechenden Parameter für Schnittgeschwindigkeit, Leistung und Frequenz entsprechend der Dicke und dem Material der Platte ein. Für 3–5 mm dicke Acrylplatten beträgt die Schnittgeschwindigkeit in der Regel 20–30 mm/s, die Leistung 30–50 W und die Frequenz 20–30 kHz. Starten Sie das Schneidprogramm, und der Laserschneider schneidet die Platte entlang der voreingestellten Bahn. Beobachten Sie den Schneidvorgang während des Schneidvorgangs genau, um die Schnittqualität sicherzustellen.
Nachbehandlung nach dem Schneiden:Nach dem Zuschnitt die zugeschnittene Acrylplatte vorsichtig entnehmen. Mit Schleifpapier die Schnittkanten leicht anschleifen, um eventuelle Schlacke und Grate zu entfernen und die Kanten glatt zu machen.
Installieren des Schlosses
(1) Einbau eines Stiftzylinderschlosses
Festlegen der Einbaulage:Markieren Sie die Positionen der Schraubenlöcher und des Schlosskern-Montagelochs auf der Acrylplatte entsprechend der vorgesehenen Schlossmontageposition. Verwenden Sie ein quadratisches Lineal, um die Genauigkeit der markierten Positionen sicherzustellen und sicherzustellen, dass die Lochpositionen senkrecht zur Plattenoberfläche stehen.
Bohren: Verwenden Sie einen Bohrer der entsprechenden Spezifikation und bohren Sie mit einer elektrischen Bohrmaschine Löcher an den markierten Stellen. Für die Schraubenlöcher sollte der Durchmesser des Bohrers etwas kleiner sein als der Durchmesser der Schraube, um einen festen Sitz der Schraube zu gewährleisten. Der Durchmesser des Montagelochs für den Schlosskern sollte der Größe des Schlosskerns entsprechen. Kontrollieren Sie beim Bohren Geschwindigkeit und Druck der elektrischen Bohrmaschine, um eine Überhitzung des Bohrers, eine Beschädigung des Blechs oder unregelmäßige Löcher zu vermeiden.
Installation des Schlosses:Setzen Sie den Schließkern des Stiftschlosses in die entsprechende Öffnung ein und ziehen Sie die Mutter auf der anderen Seite des Blechs fest, um den Schließkern zu fixieren. Befestigen Sie anschließend den Schlosskörper mit Schrauben am Blech. Achten Sie darauf, dass die Schrauben festgezogen sind und das Schloss fest sitzt. Stecken Sie nach der Montage den Schlüssel ein und prüfen Sie, ob sich das Schloss problemlos öffnen und schließen lässt.
(2) Einbau eines Zahlenschlosses
Installationsvorbereitung:Ein Zahlenschloss besteht in der Regel aus einem Schlosskörper, einem Bedienfeld und einem Batteriefach. Lesen Sie vor der Installation die Installationsanleitung des Zahlenschlosses sorgfältig durch, um die Installationsmethoden und -anforderungen der einzelnen Komponenten zu verstehen. Markieren Sie die Installationspositionen der einzelnen Komponenten gemäß den in der Anleitung angegebenen Abmessungen auf der Acrylplatte.
Komponenteninstallation:Bohren Sie zunächst an den markierten Stellen Löcher zur Befestigung des Schlosskörpers und des Bedienfelds. Befestigen Sie den Schlosskörper mit Schrauben am Blech, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Montieren Sie anschließend das Bedienfeld an der entsprechenden Stelle, schließen Sie die internen Kabel korrekt an und achten Sie auf den korrekten Anschluss der Kabel, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Montieren Sie abschließend das Batteriefach, legen Sie die Batterien ein und schalten Sie das Zahlenschloss ein.
Festlegen des Passworts:Befolgen Sie nach der Installation die Anweisungen in der Anleitung, um das Entsperrkennwort festzulegen. Drücken Sie in der Regel zuerst die Set-Taste, um in den Einstellungsmodus zu gelangen. Geben Sie dann das neue Kennwort ein und bestätigen Sie die Eingabe, um die Einstellung abzuschließen. Testen Sie nach der Einstellung die Kennwort-Entsperrfunktion mehrmals, um sicherzustellen, dass das Zahlenschloss ordnungsgemäß funktioniert.
(3) Installieren einer Fingerabdrucksperre
Installationsplanung:Fingerabdruckschlösser sind relativ komplex. Machen Sie sich vor der Installation mit ihrem Aufbau und den Installationsanforderungen vertraut. Da Fingerabdruckschlösser in der Regel Fingerabdruckerkennungsmodule, Steuerschaltungen und Batterien enthalten, muss auf der Acrylplatte ausreichend Platz freigehalten werden. Planen Sie entsprechend der Größe und Form des Fingerabdruckschlosses geeignete Montageschlitze oder -löcher in die Platte ein.
Installationsvorgang:Verwenden Sie Schneidwerkzeuge, um die Installationsschlitze oder Löcher in die Platte zu schneiden, um genaue Abmessungen zu gewährleisten. Installieren Sie jede Komponente des Fingerabdruckschlosses gemäß den Anweisungen an den entsprechenden Stellen, schließen Sie die Kabel an und achten Sie auf Wasser- und Feuchtigkeitsbeständigkeit, um das Eindringen von Wasser und die Beeinträchtigung der normalen Funktion des Fingerabdruckschlosses zu verhindern. Führen Sie nach der Installation die Fingerabdruckregistrierung durch. Befolgen Sie die Anweisungen zur Registrierung der im System zu verwendenden Fingerabdrücke. Testen Sie nach der Registrierung die Fingerabdruck-Entsperrfunktion mehrmals, um die stabile Funktion des Fingerabdruckschlosses sicherzustellen.
Zusammenbau des Acryl-Schließfachs
(1) Reinigen der Blätter
Wischen Sie die zugeschnittenen Acrylplatten vor der Montage mit einem sauberen Tuch ab, um Staub, Schmutz, Ölflecken und andere Verunreinigungen auf der Oberfläche zu entfernen und sicherzustellen, dass die Plattenoberfläche sauber ist. Dies trägt dazu bei, die Klebewirkung des Klebers zu verbessern.
(2) Auftragen des Klebers
Tragen Sie Acrylkleber gleichmäßig auf die Kanten der zu verklebenden Platten auf. Verwenden Sie zum Auftragen einen Klebstoffapplikator oder einen kleinen Pinsel, um eine gleichmäßige Klebstoffdicke zu gewährleisten und zu vermeiden, dass zu viel oder zu wenig Klebstoff aufgetragen wird. Zu viel Klebstoff kann überlaufen und das Aussehen der Schachtel beeinträchtigen, während zu wenig Klebstoff zu einer schwachen Verbindung führen kann.
(3) Verbinden der Acrylplatten
Verbinden Sie die geklebten Platten entsprechend der vorgesehenen Form und Position. Verwenden Sie Klebeband oder Vorrichtungen, um die verbundenen Teile zu fixieren und sicherzustellen, dass die Acrylplatten eng anliegen und die Winkel genau sind. Achten Sie beim Verbinden darauf, dass sich die Acrylplatten nicht bewegen, da dies die Verbindungsgenauigkeit beeinträchtigen kann. Bei größeren Acrylboxen kann das Verbinden schrittweise erfolgen, indem zuerst die Hauptteile verbunden und dann schrittweise die weiteren Teile verbunden werden.
(4) Warten, bis der Kleber getrocknet ist
Stellen Sie die Schachtel nach dem Spleißen in eine gut belüftete Umgebung mit geeigneter Temperatur und warten Sie, bis der Kleber getrocknet ist. Die Trocknungszeit des Klebers hängt von Faktoren wie Kleberart, Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit ab. In der Regel dauert sie mehrere Stunden bis zu einem Tag. Bevor der Kleber vollständig getrocknet ist, sollten Sie ihn nicht bewegen oder versehentlich äußere Kräfte anwenden, um die Klebewirkung nicht zu beeinträchtigen.
Nachbearbeitung
(1) Schleifen und Polieren
Nachdem der Kleber getrocknet ist, schleifen Sie die Kanten und Fugen der Box mit Schleifpapier, um sie glatter zu machen. Beginnen Sie mit grobkörnigem Schleifpapier und wechseln Sie schrittweise zu feinkörnigem Schleifpapier, um ein besseres Schleifergebnis zu erzielen. Nach dem Schleifen können Sie die Oberfläche der Box mit Polierpaste und einem Poliertuch polieren, um Glanz und Transparenz der Box zu verbessern und ihr ein schöneres Aussehen zu verleihen.
(2) Reinigung und Inspektion
Reinigen Sie den Acryl-Schließkasten gründlich mit einem Reinigungsmittel und einem sauberen Tuch und entfernen Sie mögliche Klebespuren, Staub und andere Verunreinigungen auf der Oberfläche. Führen Sie nach der Reinigung eine umfassende Inspektion des Schließkastens durch. Überprüfen Sie, ob das Schloss normal funktioniert, ob der Kasten gut abgedichtet ist, ob die Verbindung zwischen den Platten fest ist und ob optische Mängel vorliegen. Sollten Probleme auftreten, beheben oder korrigieren Sie diese umgehend.
Häufige Probleme und Lösungen
(1) Ungleichmäßiges Schneiden der Blätter
Gründe hierfür können eine falsche Auswahl des Schneidwerkzeugs, eine ungünstige Einstellung der Schneidparameter oder eine Bewegung des Blechs während des Schneidens sein. Die Lösung besteht darin, je nach Blechdicke und -material das passende Schneidwerkzeug, z. B. einen Laserschneider oder eine geeignete Säge, auszuwählen und die Schneidparameter korrekt einzustellen. Stellen Sie vor dem Schneiden sicher, dass das Blech fest sitzt, und vermeiden Sie äußere Einflüsse während des Schneidvorgangs. Ungleichmäßig geschnittene Bleche können mit Schleifwerkzeugen beschnitten werden.
(2) Lose Schlossinstallation
Mögliche Gründe sind eine falsche Wahl der Schlossmontageposition, eine ungenaue Bohrgröße oder ein unzureichender Schraubenanzugsdruck. Überprüfen Sie die Schlossmontageposition, um sicherzustellen, dass die Plattendicke für das Schloss ausreicht. Verwenden Sie zum Bohren der Löcher einen Bohrer der entsprechenden Spezifikation, um genaue Lochmaße zu gewährleisten. Verwenden Sie beim Einschrauben der Schrauben das entsprechende Werkzeug, um sicherzustellen, dass die Schrauben fest angezogen sind. Ziehen Sie sie jedoch nicht zu fest an, um eine Beschädigung der Acrylplatte zu vermeiden.
(3) Schwache Klebeverbindung
Mögliche Gründe sind eine falsche Wahl der Schlossmontageposition, eine ungenaue Bohrgröße oder ein unzureichender Schraubenanzugsdruck. Überprüfen Sie die Schlossmontageposition, um sicherzustellen, dass die Plattendicke für das Schloss ausreicht. Verwenden Sie zum Bohren der Löcher einen Bohrer der entsprechenden Spezifikation, um genaue Lochmaße zu gewährleisten. Verwenden Sie beim Einschrauben der Schrauben das entsprechende Werkzeug, um sicherzustellen, dass die Schrauben fest angezogen sind. Ziehen Sie sie jedoch nicht zu fest an, um eine Beschädigung der Acrylplatte zu vermeiden.
Abschluss
Die Herstellung einer Acrylbox mit Schloss erfordert Geduld und Sorgfalt. Jeder Schritt, von der Materialauswahl und Designplanung bis hin zum Zuschnitt, der Installation, Montage und Nachbearbeitung, ist entscheidend.
Durch eine sinnvolle Auswahl der Materialien und Werkzeuge sowie eine sorgfältige Konstruktion und Handhabung können Sie eine hochwertige Acrylbox mit Schloss herstellen, die Ihren individuellen Anforderungen entspricht.
Ob für die persönliche Sammlung, die gewerbliche Ausstellung oder für andere Zwecke, eine solche maßgeschneiderte Acrylbox kann einen sicheren und zuverlässigen Aufbewahrungsort für Gegenstände bieten und gleichzeitig eine einzigartige Ästhetik und einen praktischen Wert aufweisen.
Ich hoffe, dass die in diesem Artikel vorgestellten Methoden und Schritte Ihnen dabei helfen können, die ideale Acrylbox mit Schloss erfolgreich herzustellen.
Veröffentlichungszeit: 18. Februar 2025