Acryl-, Kristall- oder Metalltrophäen: Welche eignen sich am besten für Sonderanfertigungen?

benutzerdefinierte Acryl-Trophäe

Wenn es um die Anerkennung von Leistungen geht – sei es im Sport, in der Wissenschaft, im Unternehmensumfeld oder bei Gemeinschaftsveranstaltungen – sind Trophäen greifbare Symbole für harte Arbeit und Erfolg.

Bei so vielen verfügbaren Materialien kann die Auswahl des richtigen Materials für Sonderanfertigungen jedoch überwältigend sein. Sollten Sie sich für den zeitlosen Glanz von Kristall, das robuste Gewicht von Metall oder die vielseitige Anziehungskraft von Acryl entscheiden?

In diesem Leitfaden erläutern wir die wichtigsten Unterschiede zwischen Acryltrophäen, Kristalltrophäen und Metalltrophäen und konzentrieren uns dabei auf die Faktoren, die bei individuellen Projekten am wichtigsten sind: Gewicht, Sicherheit, einfache Anpassung, Kosteneffizienz, Haltbarkeit und ästhetische Vielseitigkeit.

Am Ende werden Sie verstehen, warum Acryl für viele individuelle Trophäenanforderungen oft die erste Wahl ist – und wann andere Materialien möglicherweise besser geeignet sind.

1. Die Grundlagen verstehen: Was sind Trophäen aus Acryl, Kristall und Metall?

Bevor wir uns in die Vergleiche stürzen, klären wir zunächst, welche Vorteile die einzelnen Materialien bieten. Dieses grundlegende Wissen hilft Ihnen bei der Entscheidung, welches Material Ihren individuellen Wünschen entspricht.

Acryltrophäen

Acryl (oft Plexiglas oder Perspex genannt) ist ein leichter, bruchsicherer Kunststoff, der für seine Klarheit und Vielseitigkeit bekannt ist.

Es besteht aus Polymethylmethacrylat (PMMA), einem synthetischen Polymer, das das Aussehen von Glas oder Kristall imitiert, aber zusätzlich haltbar ist.

Acryl-Trophäensind in verschiedenen Formen erhältlich – von durchsichtigen Blöcken, die graviert werden können, bis hin zu farbigen oder mattierten Designs, wodurch sie sich ideal für auffällige, moderne oder preisgünstige Sonderanfertigungen eignen.

Gravierte Acrylblock-Trophäe - Jayi Acrylic

Acryltrophäen

Kristalltrophäen

Kristalltrophäen werden normalerweise aus bleihaltigem oder bleifreiem Kristall hergestellt, einer Glasart mit hohen Brechungseigenschaften, die ihnen ein brillantes, funkelndes Aussehen verleiht.

Bleikristall (mit 24–30 % Bleioxid) weist eine überragende Klarheit und Lichtbrechung auf, während bleifreie Optionen sicherheitsbewusste Käufer ansprechen.

Kristall wird oft mit Luxus in Verbindung gebracht und ist daher eine beliebte Wahl für hochwertige Auszeichnungen. Allerdings bringt es auch Nachteile mit sich, beispielsweise in Bezug auf Gewicht und Zerbrechlichkeit.

Kristalltrophäen

Kristalltrophäen

Metalltrophäen

Metalltrophäen werden aus Materialien wie Aluminium, Messing, Edelstahl oder Zinklegierungen hergestellt.

Sie werden wegen ihrer Haltbarkeit, ihres klassischen Aussehens und ihrer Fähigkeit, komplizierte Details zu bewahren (dank Verfahren wie Gießen oder Gravieren), geschätzt.

Metalltrophäen gibt es in allen Ausführungen, von eleganten, modernen Aluminiumdesigns bis hin zu kunstvollen Messingpokalen. Sie werden häufig für langlebige Auszeichnungen verwendet (z. B. für Sportmeisterschaften oder Unternehmenserfolge).

Ihr Gewicht und die höheren Produktionskosten können jedoch für bestimmte Sonderanforderungen von Nachteil sein.

Metalltrophäen

Metalltrophäen

2. Wichtiger Vergleich: Acryl- vs. Kristall- vs. Metalltrophäen

Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches Material für Ihre Sonderanfertigung am besten geeignet ist, wollen wir die wichtigsten Faktoren aufschlüsseln: Gewicht, Sicherheit, einfache Anpassung, Kosteneffizienz, Haltbarkeit und Ästhetik.

Gewicht: Acryl ist führend in Sachen Tragbarkeit

Einer der größten Vorteile von Acryltrophäen ist ihr geringes Gewicht. Im Gegensatz zu Kristall oder Metall, die sich schwer anfühlen können – insbesondere bei größeren Trophäen – ist Acryl bis zu 50 % leichter als Glas (und sogar leichter als die meisten Metalle). Dadurch lassen sich Acryltrophäen einfacher transportieren, handhaben und ausstellen.

Beispielsweise kann eine 12 Zoll große, individuell angefertigte Acryltrophäe nur 1–2 Pfund wiegen, während eine Kristalltrophäe ähnlicher Größe 4–6 Pfund und eine Metalltrophäe 5–8 Pfund wiegen kann.

Dieser Unterschied ist wichtig für Veranstaltungen, bei denen die Teilnehmer die Trophäen nach Hause tragen müssen (z. B. Preisverleihungen in Schulen oder Galas kleiner Unternehmen) oder für den Versand von Sonderanfertigungen an Kunden – leichtere Trophäen bedeuten geringere Versandkosten und ein geringeres Risiko von Schäden während des Transports.​

Kristall- und Metalltrophäen hingegen können unhandlich sein. Eine schwere Metalltrophäe erfordert möglicherweise eine stabile Vitrine, und eine große Kristalltrophäe lässt sich ohne Hilfe möglicherweise nur schwer bewegen. Für Sonderanfertigungen, bei denen Mobilität im Vordergrund steht, ist die Acryltrophäe die klare Wahl.

Sicherheit: Acryl ist bruchsicher (keine kaputten Auszeichnungen mehr)

Sicherheit ist ein unverzichtbarer Faktor, insbesondere bei Trophäen, die von Kindern angefasst werden (z. B. Jugendsportpreise) oder in stark frequentierten Bereichen ausgestellt werden. So schneiden die Materialien ab:

Acryl

Acryltrophäen sind bruchsicher, das heißt, sie zerspringen nicht in scharfe, gefährliche Scherben, wenn sie herunterfallen.

Stattdessen kann es zu Rissen oder Absplitterungen kommen, wodurch das Verletzungsrisiko sinkt.

Dadurch ist es ideal für Schulen, Gemeindezentren oder andere Umgebungen, in denen Sicherheit oberste Priorität hat.

Kristall

Kristall ist zerbrechlich und zerbricht leicht.

Ein einziger Tropfen kann eine wunderschöne, individuell angefertigte Kristalltrophäe in einen Haufen scharfer Stücke verwandeln und so für jeden in der Nähe eine Gefahr darstellen.

Bleikristall ist ein weiterer Grund zur Sorge, da Blei austreten kann, wenn die Trophäe beschädigt wird (dies wird jedoch durch bleifreie Optionen abgemildert).

Metall

Metalltrophäen sind langlebig, aber nicht vor Sicherheitsrisiken gefeit.

Scharfe Kanten durch schlechte Gravuren oder Gussteile können Schnitte verursachen und schwere Metallteile können beim Herunterfallen Verletzungen verursachen.

Darüber hinaus können einige Metalle (wie Messing) mit der Zeit anlaufen und müssen regelmäßig poliert werden, um Sicherheit und Aussehen zu erhalten.

Einfache Anpassung: Acryl ist der Traum eines jeden Designers

Bei individuellen Acryltrophäen dreht sich alles um Personalisierung – Logos, Namen, Daten und einzigartige Formen.

Aufgrund seiner Flexibilität und einfachen Verarbeitung ist Acryl die anpassungsfähigste Option auf dem Markt.​

Hier ist der Grund:

Gravur und Druck

Acryl eignet sich für Lasergravur, Siebdruck und UV-Druck mit außergewöhnlicher Klarheit.

Durch Lasergravur auf Acryl entsteht ein mattiertes, professionelles Aussehen, das auffällt, während UV-Druck vollfarbige Designs ermöglicht (perfekt für Branding oder auffällige Grafiken).

Im Gegensatz zu Kristall, bei dem spezielle Gravurwerkzeuge erforderlich sind, um Risse zu vermeiden, kann Acryl mit Standardgeräten graviert werden, wodurch Produktionszeit und -kosten reduziert werden.

Formen und Formen

Acryl lässt sich leicht schneiden, biegen und in nahezu jede Form bringen – von herkömmlichen Tassen bis hin zu individuellen 3D-Designs (z. B. ein Fußball für eine Sportauszeichnung oder ein Laptop für eine technische Errungenschaft).

Metall hingegen erfordert komplexe Guss- oder Schmiedeverfahren, um individuelle Formen zu erzeugen, was Zeit und Kosten verursacht.

Bei Kristall sind die Möglichkeiten sogar noch eingeschränkter: Er lässt sich nur schwer formen, ohne zu zerbrechen, daher sind die meisten Kristalltrophäen auf Standarddesigns beschränkt (z. B. Blöcke, Schalen oder Figuren).

Farboptionen

Acryl ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich – klar, undurchsichtig, durchscheinend oder sogar neonfarben.

Sie können auch Farben mischen oder Matteffekte hinzufügen, um einzigartige Looks zu kreieren.

Kristall ist meist klar (mit einigen getönten Optionen) und Metall ist auf seine natürliche Farbe (z. B. Silber, Gold) oder Beschichtungen beschränkt, die mit der Zeit abplatzen können.

Kosteneffizienz: Acryl bietet mehr Wert fürs Geld

Bei den meisten Bestellungen individueller Trophäen spielt das Budget eine entscheidende Rolle – egal, ob Sie als kleines Unternehmen 10 Auszeichnungen bestellen oder als Schulbezirk 100.

Acryltrophäen bieten das beste Gleichgewicht zwischen Qualität und Erschwinglichkeit.​

Lassen Sie uns die Kosten aufschlüsseln:

Acryl

Acryltrophäen sind ein preisgünstiges Material und ihre einfache Verarbeitung (schnelleres Gravieren, einfacheres Formen) reduziert die Arbeitskosten.

Eine maßgefertigte 8-Zoll-Acryltrophäe kostet möglicherweise 20 bis 40 US-Dollar., je nach Ausführung.

Bei Großbestellungen können die Preise sogar noch weiter sinken, was Acryl zu einer idealen Wahl für preisbewusste Käufer macht.

Kristall

Kristall ist ein hochwertiges Material und seine Zerbrechlichkeit erfordert eine sorgfältige Handhabung während der Produktion und des Versands, was zusätzliche Kosten verursacht.

Eine maßgefertigte 8-Zoll-Kristalltrophäe kann 50–100 US-Dollar oder mehr kosten, und Bleikristall-Optionen sind sogar noch teurer.

Für hochkarätige Veranstaltungen (z. B. Auszeichnungen für Unternehmensführung) kann sich die Investition in Kristall lohnen, für große Bestellungen oder Bestellungen mit begrenztem Budget ist es jedoch nicht praktikabel.

Metall

Aufgrund der Materialkosten und der Komplexität der Herstellung (z. B. Gießen, Polieren) sind Trophäen aus Metall teurer als Trophäen aus Acryl.

Eine individuell angefertigte 8-Zoll-Metalltrophäe kann 40 bis 80 US-Dollar kosten, und größere oder kompliziertere Designs können über 100 US-Dollar kosten.

Metall ist zwar langlebig, aber aufgrund seiner höheren Kosten weniger für Großbestellungen geeignet.

Haltbarkeit: Acryl hält dem Test der Zeit stand (ohne Anlaufen oder Zersplittern)

Trophäen sollen jahrelang ausgestellt und geschätzt werden, daher ist Haltbarkeit entscheidend. So hält sich jedes Material:

Acryl

Acryltrophäen sind (bei richtiger Pflege) kratzfest und laufen nicht an, verblassen oder korrodieren.

Wie bereits erwähnt, ist es außerdem bruchsicher und übersteht kleinere Stöße oder Stürze, ohne zu zerbrechen.

Mit einfacher Pflege (Vermeidung aggressiver Chemikalien und direkter Sonneneinstrahlung) kann eine Acryltrophäe jahrzehntelang wie neu aussehen.

Acrylplatte

Kristall

Kristall ist zerbrechlich und neigt zum Absplittern oder Zerbrechen.

Es ist außerdem anfällig für Kratzer – selbst ein kleiner Stoß gegen eine harte Oberfläche kann bleibende Spuren hinterlassen.

Mit der Zeit kann Kristall auch trüb werden, wenn es nicht richtig gereinigt wird (die Verwendung scharfer Reinigungsmittel kann die Oberfläche beschädigen).

Metall

Metall ist langlebig, aber nicht immun gegen Verschleiß.

Aluminium kann leicht zerkratzen, Messing und Kupfer laufen mit der Zeit an (was regelmäßiges Polieren erforderlich macht) und auf Edelstahl können Fingerabdrücke sichtbar sein.

Metalltrophäen können bei Feuchtigkeitskontakt auch Rost ansetzen, was das Design ruinieren kann.

Ästhetik: Acryl bietet Vielseitigkeit (von klassisch bis modern)

Obwohl Ästhetik eine subjektive Angelegenheit ist, eignet sich Acryl aufgrund seiner Vielseitigkeit für nahezu jeden Stil – von klassisch und elegant bis hin zu gewagt und modern.

Acryl

Klare Acryltrophäen imitieren die elegante, elegante Optik von Kristall und sind somit eine tolle Alternative für formelle Veranstaltungen.

Farbiges oder mattiertes Acryl kann einen modernen Touch verleihen – perfekt für Technologieunternehmen, Jugendveranstaltungen oder Marken mit starker Identität.

Sie können Acryl auch mit anderen Materialien (z. B. Holzsockeln oder Metallakzenten) kombinieren, um einzigartige, hochwertige Designs zu erstellen.

Kristall

Der Hauptanreiz von Crystal liegt in seinem funkelnden, luxuriösen Aussehen.

Es eignet sich perfekt für formelle Veranstaltungen (z. B. Galas mit Abendgarderobe oder akademische Leistungen), bei denen eine erstklassige Ästhetik erwünscht ist.

Allerdings kann es aufgrund der fehlenden Farbauswahl und der begrenzten Formen für moderne Marken oder Freizeitveranstaltungen veraltet wirken.

Metall

Metalltrophäen haben ein klassisches, zeitloses Aussehen – denken Sie an traditionelle Sportpokale oder Militärmedaillen.

Sie eignen sich hervorragend für Veranstaltungen, bei denen ein „traditionelles“ Flair gewünscht ist, aber ihr schwerer, industrieller Look passt möglicherweise nicht zu einem modernen oder minimalistischen Branding.

3. Wann Sie Kristall oder Metall (anstelle von Acryl) wählen sollten

Während Acryl für die meisten individuellen Trophäenbestellungen die beste Wahl ist, gibt es einige Szenarien, in denen Kristall oder Metall besser geeignet sein könnten:

Wählen Sie Crystal, wenn:

Sie bestellen eine hochwertige Auszeichnung für eine prestigeträchtige Veranstaltung (z. B. eine Auszeichnung als CEO des Jahres oder eine Auszeichnung für das Lebenswerk).​

Der Empfänger legt mehr Wert auf Luxus und Tradition als auf Tragbarkeit oder Kosten.​

Die Trophäe wird in einem geschützten, wenig frequentierten Bereich (z. B. einem Regal im Firmenbüro) ausgestellt, wo sie nicht häufig angefasst wird.

Wählen Sie Metall, wenn:

Sie benötigen eine Trophäe, die starker Beanspruchung standhält (z. B. eine Sportmeisterschaftstrophäe, die jährlich weitergegeben wird).​

Das Design erfordert komplizierte Metalldetails (z. B. eine 3D-Gussfigur oder eine gravierte Messingplatte).​

Die Veranstaltung hat ein klassisches oder industrielles Thema (z. B. eine Oldtimer-Show oder eine Preisverleihung in der Bauindustrie).

4. Endgültiges Urteil: Acryl ist die beste Wahl für die meisten individuellen Trophäenbestellungen

Nach dem Vergleich von Trophäen aus Acryl, Kristall und Metall hinsichtlich der wichtigsten Faktoren – Gewicht, Sicherheit, Anpassung, Kosten, Haltbarkeit und Ästhetik – ist Acryl für die meisten individuellen Anforderungen der klare Gewinner.​

Hier ist der Grund:

Tragbar:Das leichte Design erleichtert den Transport und Versand.​

Sicher:Bruchsichere Eigenschaften verringern das Verletzungsrisiko.​

Anpassbar:Einfach zu gravieren, zu bedrucken und in einzigartige Designs zu formen.​

Erschwinglich:Bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere bei Großbestellungen.​

Dauerhaft:Kratzfest und langlebig bei minimalem Wartungsaufwand.​

Vielseitig:Passt sich jedem Stil an, von klassisch bis modern.​

Ganz gleich, ob Sie Trophäen für eine Schule, ein kleines Unternehmen, einen Sportverein oder eine Gemeinschaftsveranstaltung bestellen, Acryl erfüllt Ihre individuellen Anforderungen, ohne Kompromisse bei Qualität oder Design einzugehen.

5. Tipps zur Bestellung individueller Acryltrophäen

Um das Beste aus Ihrer Bestellung einer individuellen Acryltrophäe herauszuholen, befolgen Sie diese Tipps:​

Wählen Sie die richtige Dicke:Dickeres Acryl (z. B. 1/4 Zoll oder mehr) ist für größere Trophäen haltbarer.​

Entscheiden Sie sich für Lasergravur: Durch die Lasergravur entsteht ein professionelles, langlebiges Design, das nicht verblasst.​

Eine Basis hinzufügen: Ein Sockel aus Holz oder Metall kann die Stabilität und Ästhetik der Trophäe verbessern.​

Berücksichtigen Sie Farbakzente: Verwenden Sie farbiges Acryl oder UV-Druck, um Logos oder Text hervorzuheben.​

Arbeiten Sie mit einem seriösen Lieferanten zusammen: Suchen Sie nach einem Lieferanten mit Erfahrung im Bereich kundenspezifischer Acryltrophäen, um Qualität und pünktliche Lieferung sicherzustellen.

Abschluss

In diesem Artikel werden Trophäen aus Acryl, Kristall und Metall für Sonderanfertigungen verglichen.

Zunächst werden die Grundlagen der einzelnen Materialien erläutert, anschließend werden sie hinsichtlich Gewicht, Sicherheit, Anpassungsmöglichkeiten, Kosten, Haltbarkeit und Ästhetik gegenübergestellt.

Acryl zeichnet sich durch sein geringes Gewicht (50 % leichter als Glas), seine Bruchsicherheit, seine hohe Individualisierbarkeit (einfaches Gravieren/Bedrucken, vielfältige Formen/Farben), seine Kosteneffizienz (20–40 $ für ein 8-Zoll-Sonderprodukt), seine Haltbarkeit (kratzfest, läuft nicht an) und seinen vielseitigen Stil aus.

Kristall ist luxuriös, aber schwer, zerbrechlich und teuer.

Metall ist haltbar, aber schwer, teuer und weniger anpassbar.

Jayiacrylic: Ihr führender chinesischer Hersteller von kundenspezifischen Acryltrophäen

Jayi Acrylist ein professioneller Hersteller von Acryltrophäen in China. Jayis Acryltrophäenlösungen werden hergestellt, um Erfolge zu würdigen und Auszeichnungen auf prestigeträchtigste Weise zu überreichen. Unsere Fabrik ist ISO9001- und SEDEX-zertifiziert und garantiert erstklassige Qualität und ethische Herstellungspraktiken für jede individuelle Acryltrophäe – von der Materialauswahl bis hin zur Gravur und Veredelung.

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Zusammenarbeit mit führenden Marken, Sportligen, Schulen und Firmenkunden wissen wir, wie wichtig es ist, Acryltrophäen zu entwerfen, die die Markenidentität widerspiegeln, Meilensteine ​​feiern und einen bleibenden Eindruck bei den Empfängern hinterlassen. Ob schlichtes, klares Design, farbenfrohes Markenstück oder individuell geformte Auszeichnung – unsere Acryltrophäen vereinen Haltbarkeit, Ästhetik und Personalisierung und erfüllen so jeden individuellen Bedarf.

RFQ-Bereich: Häufige Fragen von B2B-Kunden

Wie hoch ist die Mindestbestellmenge (MOQ) für individuelle Acryltrophäen und wie sinkt der Stückpreis bei größeren Sammelbestellungen?

Unsere Mindestbestellmenge für individuelle Acryltrophäen beträgt 20 Stück – ideal für kleine Unternehmen, Schulen oder Sportligen.

Bei Bestellungen von 20–50 Stück beträgt der Stückpreis für eine 8 Zoll große, gravierte Acryltrophäe 35–40, bei 51–100 Stück 30–35 und bei über 100 Stück 25–30.

Bei Großbestellungen sind außerdem kostenlose grundlegende Designanpassungen (z. B. Logoanpassungen) und ermäßigte Versandkosten möglich.

Diese Preisstruktur schafft ein Gleichgewicht zwischen Qualität und Erschwinglichkeit und macht Acryltrophäen für den groß angelegten B2B-Bedarf kostengünstig, wie unser Materialvergleich zeigt.

Können Sie uns Muster von kundenspezifischen Acryltrophäen zur Verfügung stellen, bevor wir eine vollständige Bestellung aufgeben? Und wie hoch sind die Kosten und die Lieferzeit für Muster?

Ja, wir bieten Vorproduktionsmuster an, um sicherzustellen, dass sie Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Ein einzelnes 8-Zoll-Muster einer Acryltrophäe (mit einfacher Gravur und Ihrem Logo) kostet 50 US-Dollar. Diese Gebühr wird vollständig erstattet, wenn Sie innerhalb von 30 Tagen eine Großbestellung von mehr als 50 Einheiten aufgeben.

Die Musterlieferzeit beträgt 5–7 Werktage, einschließlich Designgenehmigung und Produktion.

Anhand von Mustern können Sie die Klarheit, Gravurqualität und Farbgenauigkeit von Acryl überprüfen – entscheidend für B2B-Kunden wie Personalabteilungen von Unternehmen oder Veranstaltungsplaner, die vor der vollständigen Produktion die Markenkonsistenz bestätigen müssen.

Halten Acryltrophäen bei Sportveranstaltungen im Freien der Witterung (z. B. Regen, Sonnenlicht) besser stand als solche aus Metall oder Kristall?

Acryltrophäen sind für den Einsatz im Außenbereich besser geeignet als Metall- und Kristalltrophäen.

Anders als Metall (das bei Feuchtigkeit rosten, anlaufen oder Fingerabdrücke zeigen kann) oder Kristall (das leicht zerbricht und bei Regen trüb wird) ist Acryl wetterbeständig: Es verblasst nicht bei direkter Sonneneinstrahlung (bei Behandlung mit UV-Schutz) und korrodiert nicht bei Regen.

Für die langfristige Anzeige im Freien empfehlen wir das Hinzufügen einer UV-Beschichtung (ein Upgrade für 2 $ pro Einheit), die die Haltbarkeit verlängert.

Für B2B-Kunden, die Turniere im Freien veranstalten, senken die Bruchfestigkeit und der geringe Wartungsaufwand von Acryl auch die Ersatzkosten – im Gegensatz zu Kristall, bei dem die Gefahr besteht, dass es beim Transport oder bei der Verwendung im Freien zerbricht.

Bieten Sie kundenspezifische Formen für Acryltrophäen an (z. B. branchenspezifische Designs wie medizinische Kreuze oder technische Gadgets) und erhöht dies die Vorlaufzeit oder die Kosten?

Wir sind auf Acryltrophäen in individuellen Formen spezialisiert, von branchenspezifischen Designs (z. B. medizinische Kreuze für Auszeichnungen im Gesundheitswesen, Laptop-Silhouetten für technische Meilensteine) bis hin zu markengerechten 3D-Formen.

Bei Sonderanfertigungen verlängert sich die Lieferzeit um 2–3 Werktage (bei Großbestellungen beträgt die Standardlieferzeit 7–10 Tage) und es fällt eine Gebühr von 5–10 pro Einheit an, je nach Komplexität des Designs.

Anders als bei Metall (das teure Gussverfahren für einzigartige Formen erfordert) oder Kristall (das auf einfache Schnitte beschränkt ist, um ein Brechen zu vermeiden) können wir dank der Flexibilität von Acryl Ihre B2B-Vision ohne übermäßige Kosten zum Leben erwecken.

Um die Genauigkeit sicherzustellen, stellen wir Ihnen vor der Produktion ein 3D-Designmodell zur Genehmigung zur Verfügung.

Welchen Support bieten Sie B2B-Kunden nach dem Kauf an, z. B. den Ersatz beschädigter Trophäen oder die spätere Nachbestellung passender Designs?

Wir legen Wert auf langfristige B2B-Partnerschaften mit umfassender Unterstützung nach dem Kauf.

Sollten Acryltrophäen beschädigt bei uns eintreffen (was aufgrund unseres bruchsicheren Materials und der sicheren Verpackung selten vorkommt), ersetzen wir sie innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt der Fotos des Schadens kostenlos.

Bei Nachbestellungen passender Designs (z. B. jährliche Unternehmensauszeichnungen oder wiederkehrende Sporttrophäen) speichern wir Ihre Designdateien 2 Jahre lang. So können Sie nachbestellen, ohne die Grafik erneut einreichen zu müssen, und die Vorlaufzeit wird auf 5–7 Tage reduziert.

Wir bieten außerdem eine 1-jährige Garantie auf Herstellungsfehler (z. B. fehlerhafte Gravuren), die über die Garantie für Kristall (keine Garantie wegen Zerbrechlichkeit) oder Metall (begrenzt auf 6 Monate wegen Anlaufens) hinausgeht.


Veröffentlichungszeit: 25. August 2025