Maßgefertigte Acrylmöbel

Acrylmöbel von Jayi

Jeder Artikel kann individuell an jede Umgebung angepasst werden und bietet dabei stets Eleganz und Stil.

Unsere Acrylmöbel können im privaten Bereich, am Arbeitsplatz oder bei jeder anderen Veranstaltung eingesetzt werden.

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

FÜHRENDER LIEFERANT VON ACRYLMÖBELN IN CHINA

JAYI ACRYLIC INDUSTRY LIMITED

Exquisite, maßgefertigte Acrylmöbel für Architektur- und Designprofis. Arbeiten Sie mit unseren Acryl-Experten zusammen, um Ihre individuellen Möbel zu gestalten. Von Schränken und Bänken bis hin zu Stühlen und Tischen – verleihen Sie Ihrem Zuhause mit maßgefertigten Acrylmöbeln einen Hauch von Klasse.

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns
Maßgefertigtes Bücherregal aus Acryl - Jayi Acrylic

Maßgefertigtes Bücherregal aus Acryl

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns
Acrylstuhl nach Maß - Jayi Acrylic

Benutzerdefinierter Acrylstuhl

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns
Maßgefertigte Acrylkommode - Jayi Acrylic

Benutzerdefinierte Acryl-Kommode

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns
Maßgefertigte Sofabeine aus Acryl - Jayi Acrylic

Maßgefertigtes Sofabein aus Acryl

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns
Individuelles Acryl-Babybett - Jayi Acrylic

Individuelles Babybett aus Acryl

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns
Maßgefertigtes Bücherregal aus Acryl - Jayi Acrylic

Benutzerdefiniertes Bücherregal aus Acryl

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns
Maßgefertigter Acryl-Schreibtisch - Jayi Acrylic

Benutzerdefinierter Acryl-Schreibtisch

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns
Maßgefertigte klappbare Trittleiter aus Acryl - Jayi Acrylic

Kundenspezifische klappbare Trittleiter aus Acryl

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns
Maßgefertigter Acrylkoffer - Jayi Acrylic

Benutzerdefinierte Acryltruhe

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns
Maßgefertigte Acrylbank - Jayi Acrylic

Kundenspezifische Acrylbank

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns
Kundenspezifischer Acrylwagen - Jayi Acrylic

Kundenspezifischer Acrylwagen

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns
Maßgefertigtes Esstisch-Set aus Acryl - Jayi Acrylic

Individuelles Esstisch-Set aus Acryl

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns
Individuelles Klapptablett aus Acryl - Jayi Acrylic

Individuelles Klapptablett aus Acryl

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns
Maßgefertigter TV-Ständer aus Acryl - Jayi Acrylic

Maßgefertigter TV-Ständer aus Acryl

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

Vollständige Anpassung Ihres Wohnraums

Platzieren Sie transparente Acrylmöbel in jedem Raum Ihres Zuhauses und schaffen Sie so eine bessere Optik und ein besseres Wohnerlebnis. Unsere Acrylmöbel sehen nicht nur schön aus, sondern entsprechen auch der modernen Ästhetik. Wir legen bei der Gestaltung von Acrylmöbeln besonderen Wert auf Funktionalität und Komfort und können Ihre Anforderungen und Erwartungen erfüllen, um Ihre Lebensqualität und Ihr Wohlbefinden zu Hause zu verbessern. Darüber hinaus sind unsere maßgefertigten Acrylmöbel anpassungsfähig und kompatibel. Ihre transparente Optik passt perfekt zu vielen Haushaltsgegenständen und sorgt für einen perfekten optischen Effekt. Kein Raum ist perfekt, bis Sie Ihre einzigartige und präzise Vision zum Leben erwecken. Lassen Sie sich von unseren Fertigungsexperten bei der Entwicklung Ihres Designs unterstützen und Ihren Raum mit Ihren Fantasien füllen, während wir sie Wirklichkeit werden lassen.

Die 5 am häufigsten gestellten Fragen zur Anpassung:

1. Ich benötige nur eine benutzerdefinierte Anzeige. Erstellen Sie sie für mich?

Leider nein. Allerdings beträgt unsere Mindestbestellmenge für die individuelle Gestaltung von Acrylmöbeln 50 Stück. Viele andere Acrylhersteller verlangen jedoch eine Mindestbestellmenge von 100 Stück. Wir bitten um Ihr Verständnis, da wir bei Kleinbestellungen von beispielsweise 1, 5 oder 25 Displays keine Produktionseffizienz erreichen können.

2. Kann ich vor der Bestellung einen Prototyp sehen?

Ja, natürlich! Bevor eine Bestellung von Acrylmöbeln nach Maß in Produktion geht, müssen Sie die Möbel sehen und freigeben. Wollen wir nicht alle beruhigt sein?

3. Ich brauche diese Acrylmöbel schnell! Wie lange dauert die Fertigstellung dieser Sonderanfertigung?

Normalerweise beträgt unsere Vorlaufzeit etwa3-7 Tage für Proben und 15-35 Tage für Massen, abhängig von der Menge. Sollte Ihre Bestellung jedoch eine kurze Lieferzeit haben, werden wir unser Bestes tun, um Ihre Frist einzuhalten. Wir sind stolz auf unsere Qualität, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit und empfehlen Ihnen, uns mit unseren Mitbewerbern zu vergleichen, denn wir wissen, dass Sie von unserer Arbeit begeistert sein werden!

4. Können Sie Logo, Text und Muster im Siebdruckverfahren auf die kundenspezifischen Acrylmöbel drucken?

Die Antwort lautet ganz einfach: Ja. Wir lieben es, wir sind großartig darin und darauf sind wir stolz. Wenn Sie mehr über diese Dienstleistungen erfahren möchten, schauen Sie sich die Informationen auf unserer Impressumsseite an oder rufen Sie uns an. Wir begleiten Sie gerne durch den Prozess.

5. Wie werden meine Sondereinheiten verpackt?

Die meisten Sonderanfertigungen werden als Großpackung angeboten, aber Sonderverpackungen sind erhältlich und können mit einem individuellen Preisangebot kalkuliert werden. Großpackung bedeutet nicht, dass wir so viele Produkte wie möglich in einen großen Karton packen. Stattdessen verpacken wir jedes Produkt einzeln in einen Polybeutel, um es vor Kratzern zu schützen, und verpacken es in einen UPS-Versandkarton mit Zeitungspapier, Luftpolsterfolie und Karton, um sicherzustellen, dass die Acrylmöbel sicher an ihrem Bestimmungsort ankommen. Unsere Erfahrung im Verpacken von Acrylmöbeln hat uns sehr effizient und kompetent gemacht und gibt unseren Kunden die Sicherheit, die sie erwarten können.

Wie kann man Lucite- und Acrylmöbel individuell gestalten?

In nur 4 einfachen Schritten starten Sie Ihr Projekt

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns
2. Schneidmaterial

1. Sagen Sie uns, was Sie brauchen

Sie können uns Zeichnungen und Referenzbilder zusenden oder Ihre Ideen für die gewünschten Acrylmöbel mitteilen. Teilen Sie uns am besten die gewünschte Menge und Lieferzeit klar mit.

1. Entwerfen

2. Angebot & Lösung organisieren

Wir erstellen Ihnen innerhalb eines Tages ein detailliertes Produktangebot und eine Lösung entsprechend Ihren spezifischen Anforderungen.

https://www.jayiacrylic.com/why-choose-us/

3. Probenerfassung und -anpassung

Wenn Sie mit unserem Angebot zufrieden sind, erstellen wir innerhalb von 3-7 Tagen Produktmuster für Sie. Sie können dies anhand von physischen Mustern oder Bildern und Videos bestätigen.

https://www.jayiacrylic.com/why-choose-us/

4. Massenproduktion und Transport genehmigen

Nachdem Sie das Muster bestätigt haben, beginnen wir nach Erhalt der Anzahlung mit der Massenproduktion. Die Produktionszeit beträgt 15-35 Tage

Kontaktieren Sie uns für Ihre individuellen Anforderungen!

Lassen Sie sich von der Wahlfreiheit durch unseren individuellen Gestaltungsprozess leiten. Ihr Zuhause verdient es, genauso klar zu Ihnen zu passen wie alles andere in Ihrem Leben.

Beginnen Sie unseren Individualisierungsprozess, indem Sie dieses Formular mit Ihren Kontaktdaten und Ihren Vorstellungen für Ihr individuelles Stück ausfüllen. Unser Team wird sich nach Erhalt dieser Informationen mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen die folgenden Schritte erläutern.

LIVE CHAT

Kundenservice

E-Mail

sales@jayiacrylic.com

Telefonsupport

+8615016036940

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

Unsere Fabrik hat die folgenden 6 Vorteile

20 Jahre Fertigungserfahrung

100 qualifizierte Techniker

10.000 Quadratmeter

Kostenloser Designservice

80 Sätze Produktionsausrüstung

Fabrikpreis

Partner vom Lucite- und Acrylmöbellieferanten

Seite
Kooperativer Kunde9
Kooperativer Kunde12
Kooperativer Kunde5
Genossenschaftlicher Kunde14
Kooperativer Kunde8
Genossenschaftlicher Kunde13
Kooperativer Kunde6
Kooperativer Kunde2
Genossenschaftlicher Kunde15

Über 25.000 zufriedene Kunden bedient

Maßgefertigte Lucite- und Acrylmöbel: Der ultimative Leitfaden

Jayi Acrylic wurde 2004 als führenderHersteller von AcrylmöbelnIn China haben wir uns schon immer Acrylprodukten mit einzigartigem Design, fortschrittlicher Technologie und perfekter Verarbeitung verschrieben.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Holzmöbeln ist Acryl extrem transparent und lässt 92 Prozent des weißen Lichts durch. Dies entspricht der Transparenz von feinstem optischem Glas. Es ist zudem bruchsicher und erweist sich als wesentlich benutzerfreundlicheres Möbelstück für den Innenbereich – eine hervorragende Alternative zu Glas.

Ist Acryl gut für Möbel?

Sie sind langlebig

Acryl wird häufig für Möbel verwendet, da es ein langlebiges und vielseitiges Material ist. Es wirkt modern und stilvoll und ist in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich. Acryl ist zudem leicht, sodass sich Möbel leicht bewegen und arrangieren lassen. Es ist zudem kratz-, riss- und verfärbungsbeständig. Aufgrund ihrer Elastizität und UV-Beständigkeit bieten Acrylmöbel eine Haltbarkeit, die andere Möbel nicht bieten können. Allerdings sind Acrylmöbel in der Regel teurer als andere Materialien und anfällig für Flecken wie Fingerabdrücke. Daher müssen sie regelmäßig gereinigt werden, um ihr Aussehen zu erhalten.

Die Reinigungsmethode für Acrylmöbel ist wie folgt:

1. Mischen Sie eine kleine Menge neutrales Reinigungsmittel mit Wasser, tauchen Sie ein weiches Tuch in die Mischung und wischen Sie die Oberfläche der Acrylmöbel vorsichtig ab, trocknen Sie sie anschließend mit einem sauberen Handtuch ab.

2. Wenn sich auf der Oberfläche von Acrylmöbeln Flecken befinden, die schwer zu entfernen sind, können Sie einige spezielle Reinigungsmittel verwenden. Gehen Sie dabei jedoch vorsichtig vor, um Beschädigungen oder Schäden zu vermeiden.

3. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol, Ammoniak oder Scheuermittel enthalten, da diese Substanzen Acrylmöbel beschädigen.

4. Bevor Sie ein Reinigungsmittel verwenden, führen Sie am besten einen kleinen Test an einer unauffälligen Stelle durch, um sicherzustellen, dass das Reinigungsmittel keine Schäden an den Acrylmöbeln verursacht.

5. Verwenden Sie beim Reinigen von Acrylmöbeln keine Werkzeuge mit Bürsten, da dies zu Kratzern auf der Oberfläche führen kann.

Acrylmöbel sind grundsätzlich kratzfest, jedoch nicht vollständig kratzfest.

Acryl hat eine ähnliche Härte wie Aluminium und kann daher durch härtere Materialien wie Stahl oder Diamanten zerkratzt werden. Alltagsbeanspruchung verursacht jedoch kaum Kratzer auf Acrylmöbeln. Um Kratzern vorzubeugen, empfiehlt es sich, keine scharfen oder schweren Gegenstände auf Acryloberflächen abzustellen und Untersetzer und Stative zu verwenden, um die Tischplatte vor Hitze und Feuchtigkeit zu schützen. Sollten Kratzer vorhanden sein, lassen sie sich leicht entfernen. Sie lassen sich in der Regel mit einer Kunststoffpolitur oder einem professionellen Acryl-Kratzerentferner entfernen.

Acrylmöbel können mit der Zeit gelb werden,insbesondere bei Sonneneinstrahlung oder UV-Strahlung. Diese Vergilbung wird durch eine chemische Reaktion namens Photodegradation verursacht, die auftritt, wenn UV-Licht die Molekularstruktur des Acrylmaterials zerstört. Die Vergilbung tritt nicht über Nacht ein und kann Jahre dauern, bis sie sichtbar wird, ist aber unvermeidlich. Um der Vergilbung vorzubeugen, empfiehlt es sich, Acrylmöbel vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen oder UV-beständige Beschichtungen oder Folien zu verwenden. Regelmäßige Reinigung und Pflege mit milder Seife und Wasser oder einem speziellen Acrylreiniger kann ebenfalls zur Vorbeugung beitragen.

Aus welcher Ära stammen Acrylmöbel?

Acrylmöbel erfreuten sich Mitte des 20. Jahrhunderts großer Beliebtheit, insbesondere in den 1960er und 1970er Jahren, als moderne und futuristische Designs im Vordergrund standen. Obwohl die Integration von transparenten Acrylmöbeln in ein Zuhause ultramodern wirkt, liegen ihre Wurzeln inAnfang der 1930er Jahre, als es erstmals als langlebige und leichte Alternative zu Glas eingeführt wurde. Seitdem haben Acrylmöbel verschiedene Designtrends und Stile durchlaufen und erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit in der modernen und zeitgenössischen Innenarchitektur. Propylen hat in den Jahrzehnten seit seiner Erfindung an Bedeutung gewonnen.

Sind Acrylmöbel aus der Mode?

Acrylmöbel, manchmal auch Plexiglas-/Lucite-Möbel genannt, gibt es seit den 70er Jahren. Acrylmöbel hingegenist nicht aus der Mode gekommenAcrylmöbel sind nach wie vor eine beliebte Wahl für moderne und zeitgenössische Innenarchitektur. Ihre Transparenz und die schlichte, moderne Ästhetik machen sie zu einer vielseitigen Wahl für eine Vielzahl von Einrichtungsstilen. Darüber hinaus machen ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen und Verschleiß sie zu einer praktischen Wahl für häufig genutzte Möbel. Dieses lichtdurchlässige Acrylmaterial ist langlebig.

Insgesamt sind Acrylmöbel eine stilvolle und praktische Wahl für Wohn- und Geschäftsräume.

Geben Acrylmöbel Gase ab?

Ja, Acrylmöbel können ausgasen.

Wie alle Kunststoffe kann Acryl mit der Zeit potenziell schädliche Chemikalien in die Luft abgeben. Die Ausgasung ist bei neuen Möbeln in der Regel stärker ausgeprägt, kann aber auch noch mehrere Wochen oder Monate nach dem Einzug anhalten. Im Vergleich zu vielen anderen Kunststoffmöbeln geben Acrylmöbel jedoch relativ wenig Gase ab und gelten allgemein als sicher für den Gebrauch im Haushalt. Es ist immer ratsam, neue Möbel vor dem Einzug in die Wohnung in einem gut belüfteten Raum ausgasen zu lassen und die Reinigungs- und Pflegehinweise des Herstellers zu befolgen, um das Risiko von Ausgasungen zu minimieren.

Sind Acrylmöbel klebrig?

Acrylmöbel können je nach Design und Verwendungszweck kitschig oder stilvoll wirken. Acryl ist ein vielseitiges Material, das sich in verschiedene Formen und Farben bringen lässt. Bei Möbeln kann es einen stilvollen und modernen Look erzeugen, den viele Menschen attraktiv finden. Übertreibt das Design jedoch die Farbwahl und ist zu gewagt, kann es kitschig wirken. Letztendlich ist die Wirkung von Acrylmöbeln subjektiv und hängt vom persönlichen Geschmack und den Vorlieben ab. Wenn Sie Acrylmöbel in Betracht ziehen, wählen Sie am besten ein Design, das zu Ihrer bestehenden Einrichtung und Ihrem persönlichen Stil passt.

Generell liegen Acrylmöbel jedoch langsam im Trend. Sie gelten als edles, optisch interessantes Material, das einen Raum deutlich aufwerten kann.

Wie pflegt man Acrylmöbel?

Um Acrylmöbel zu pflegen, befolgen Sie diese Schritte:

1. Wischen Sie die Möbel mit einem weichen, trockenen Tuch ab, um Staub und Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme, da diese das Material beschädigen können.

2. Bei hartnäckigen Flecken eine Lösung aus milder Seife und warmem Wasser mischen und die betroffene Stelle vorsichtig mit einem weichen Tuch oder Schwamm abwischen. Gründlich mit klarem Wasser abspülen und mit einem weichen, trockenen Tuch trocknen.

3. Vermeiden Sie die Verwendung von Produkten auf Alkoholbasis, da diese zu Verfärbungen oder Schäden an der Oberfläche führen können.

4. Schützen Sie Acrylmöbel vor direkter Sonneneinstrahlung, da längere Sonneneinstrahlung zu Vergilbung oder Trübung des Materials führen kann.

5. Stauben und reinigen Sie die Möbel regelmäßig, um Schmutzansammlungen vorzubeugen, da diese mit der Zeit zu Vergilbungen oder Verfärbungen führen können. Mit diesen einfachen Schritten können Sie die Schönheit Ihrer Acrylmöbel jahrelang bewahren.

Was ist ein anderes Wort für Acrylmöbel?

Plexiglas

Bevor Sie Ihr erstes Acrylmöbelstück kaufen, benötigen Sie folgendes Wissen über Acryl:Acryl, Lucite und Plexiglassind nur verschiedene Wörter für dasselbe.

Wann wurden Acrylmöbel populär?

Acrylmöbel, auch bekannt als Lucite-Möbel, tauchten in den 1950er Jahren erstmals in hochwertigen Möbeln auf, aber die Nachfrage explodierte auf dem Wohnmarkt indie 1960er und 70er JahreIn den 1970er Jahren begann sich die Moderne zu interessieren. Es war eine Zeit, in der ein Trend zu neuen und innovativen Materialien und Designs herrschte. Die transparente und schlichte Optik von Acrylmöbeln galt als modern und einzigartig und machte sie zu einer beliebten Wahl für zeitgenössische Innenarchitekten und Hausbesitzer, die einen frischen Look suchten. Auch heute noch sind Acrylmöbel beliebt, da sie dank ihrer klaren und reflektierenden Optik jedem Raum einen Hauch von Raffinesse und Eleganz verleihen.

Sind Acrylmöbel umweltschädlich?

Außerdem, im Gegensatz zu vielen anderen BPA-freien Produkten,Acryl ist sicher für die UmweltDie anderen Produkte enthalten oft weitere schädliche Chemikalien, die in die Atmosphäre freigesetzt werden. Acrylmöbel sind völlig ungiftig und können praktisch überall sicher verwendet werden.

Warum sind Acrylmöbel teuer?

Der Preis von Acrylmöbeln ist höher als der von herkömmlichen Holz- oder Metallmöbeln, hauptsächlich aus folgenden Gründen:

1. Hohe Rohstoffkosten: Die Kosten für Acrylmaterialien sind relativ hoch. Für hochwertige Acrylmöbel müssen hochwertige Rohstoffe verwendet werden, daher ist der Preis höher.

2. Aufwändiger Herstellungsprozess: Acrylmöbel erfordern aufwändigere Herstellungsverfahren und Technologien als Möbel aus Holz oder Metall, da Acrylmaterialien härter als herkömmliche Materialien sind und sich schwerer in Formen schneiden lassen, sodass die Herstellung schwieriger und kostspieliger ist.

3. Markeneffekt: Einige High-End-Möbelmarken verwenden Acrylmaterial als Teil ihres Designs und verlangen für Acrylmöbel normalerweise auch höhere Preise.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der hohe Preis von Acrylmöbeln auf das einzigartige Material und Herstellungsverfahren sowie die Markenwirkung zurückzuführen ist.

Können Acrylmöbel schmelzen?

Acrylmöbel schmelzen normalerweise nicht. Es handelt sich um einen transparenten Kunststoff aus Polymethylmethacrylat (PMMA), dessen Schmelzpunkt bei etwa 160 °C liegt und damit deutlich über dem Flammpunkt von Holz liegt. Unter normalen Umständen schmelzen Acrylmöbel weder bei Raumtemperatur noch bei hohen Temperaturen.

Wenn Acrylmöbel jedoch hohen Temperaturen ausgesetzt sind, z. B. direkt mit einer Wärmequelle in Berührung kommen, können sie sich verformen, erweichen oder sogar schmelzen. Darüber hinaus reagieren Acrylmöbel leicht auf Chemikalien wie Benzol, Alkohol, Essigsäure usw. Daher wird empfohlen, diese Chemikalien bei der Reinigung nicht direkt zu verwenden.

Acrylmöbel oder Glasmöbel, was ist besser?

Sowohl Acryl- als auch Glasmöbel haben ihre Vor- und Nachteile. Die Entscheidung, welches Möbelstück besser ist, hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab.

Vorteile von Acrylmöbeln:

1. Leichtgewichtig, einfach zu bewegen und zu platzieren.

2. Hohe Abriebfestigkeit und UV-Beständigkeit.

3. Es lässt sich leicht verarbeiten und schneiden und ermöglicht die Herstellung von Möbeln in verschiedenen Formen und Stärken.

4. Hohe Bruchfestigkeit, nicht leicht zu brechen.

Nachteile von Acrylmöbeln:

1. Es wird leicht durch chemische Substanzen angegriffen und Lösungsmittel wie Alkohol und Farbverdünner können nicht verwendet werden.

2. Leicht zerkratzt und schwer zu reparieren.

3. Leicht statische Elektrizität, absorbiert Staub und Schmutz.

Vorteile von Glasmöbeln:

1. Leicht zu reinigen, zu pflegen und zu warten.

2. Einfach zu montieren, elegantes Erscheinungsbild, hohe Transparenz, geringer Schattierungseffekt.

3. Hohe Hitzebeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit.

Nachteile von Glasmöbeln:

1. Zerbrechlich, bei Gebrauch und Bewegung ist besondere Vorsicht geboten.

2. Es ist schwer und schwer zu tragen.

3. Die Herstellung und Verarbeitung ist schwierig, die Anforderungen an Form und Dicke sind relativ hoch und der Preis ist relativ hoch.

Wenn Sie also Möbel benötigen, die sich leichter bewegen, verarbeiten und schneiden lassen, können Sie sich für Acrylmöbel entscheiden; wenn Sie Möbel benötigen, die leicht zu reinigen und langlebig sind, können Sie sich für Glasmöbel entscheiden.

Sollten Acrylmöbel direktes Sonnenlicht vermeiden?

Ja, Acrylmöbel können bei längerer Sonneneinstrahlung Probleme wie Vergilbung, Risse oder Verformungen aufweisen. Vermeiden Sie daher direkte Sonneneinstrahlung. Acrylmöbel müssen regelmäßig gereinigt werden. Vermeiden Sie die Verwendung von alkohol- oder reinigungsmittelhaltigen Lappen oder Schwämmen, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Vermeiden Sie außerdem den Kontakt mit scharfen Gegenständen oder Chemikalien, um die Schönheit und Lebensdauer der Möbel zu erhalten.

Sind Acrylmöbel wasserdicht?

Acryl ist teilweise wasserdicht, aber nicht vollständig. Acryl selbst ist gut wasser- und feuchtigkeitsbeständig. Halten Sie die Oberfläche Ihrer Acrylmöbel sauber und trocken, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern. Sollten die Acrylmöbel mit Wasser in Berührung kommen, sollten sie rechtzeitig getrocknet und belüftet werden, um Beschädigungen, Schimmelbildung und Verformungen vorzubeugen. Für eine höhere Wasserbeständigkeit können Beschichtungen oder andere Imprägniermittel in Betracht gezogen werden. Wenden Sie sich vor der Anwendung jedoch am besten an einen Fachmann.

Können Acrylmöbel scharfe Kanten haben?

Acrylmöbel werden üblicherweise geglättet und poliert, um eine glatte und gratfreie Oberfläche zu gewährleisten. Bei unsachgemäßer Handhabung während der Herstellung oder des Transports können jedoch scharfe Kanten oder Grate entstehen. Dies kann zu Verletzungen des Benutzers oder zu Schäden am Möbel selbst führen.

Daher empfiehlt es sich, beim Kauf von Acrylmöbeln einen Jayi-Acryl-Hersteller zu wählen, der professionell verarbeitet und behandelt wurde. Gleichzeitig sollte bei der Verwendung von Acrylmöbeln darauf geachtet werden, Stöße oder übermäßige Krafteinwirkung zu vermeiden, um Verschleiß und Beschädigungen der Möbelkanten zu reduzieren.

Kurz gesagt: Acrylmöbel sollten keine scharfen Kanten haben, sondern geglättet und poliert werden, um eine glatte und gratfreie Oberfläche zu gewährleisten. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an unser professionelles Wartungspersonal.

Gibt es Acrylmöbel in verschiedenen Farben?

Acrylmöbel sind transparente Kunststoffmöbel, die jedoch in verschiedenen Farben eingefärbt werden können. Acryl ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich, von klar bis opak, von glänzend bis matt. Daher sind Acrylmöbel in verschiedenen Farben erhältlich, z. B. transparent, weiß, schwarz, rot, blau usw.

Die Qualität und Haltbarkeit von Acrylmöbeln ist sehr gut.

Acryl ist ein hochfester, transparenter Kunststoff mit hervorragender Schlag- und Verschleißfestigkeit. Es ist leichter als Glas, aber auch haltbarer und weniger bruchanfällig. Acrylmöbel haben in der Regel ein modernes Design und ein hervorragendes Erscheinungsbild, das dem Wohnraum elegante dekorative Effekte verleihen kann.

Obwohl Acrylmöbel teurer sind, zeichnen sie sich in der Regel durch eine extrem hohe Qualität und Langlebigkeit aus. Darüber hinaus ist Acryl sehr formbar und kann in viele verschiedene Möbelformen verarbeitet werden, von einfachen Stühlen und Tischen bis hin zu komplexeren Sofas und Dekorationen.

Für kundenspezifische Acrylmöbel aus chinesischer Fabrik müssen detaillierte Konstruktionszeichnungen oder Muster bereitgestellt, Material und Farbe, Größe und Spezifikationen, Struktur und Verbindungsart festgelegt sowie Preis und Produktionszyklus ausgehandelt werden. Stellen Sie vor der Produktion sicher, dass das Muster Ihren Anforderungen und Bedürfnissen entspricht.

Bei der Herstellung individueller Acrylmöbel müssen viele Designdetails berücksichtigt werden, darunter Größe, Materialstärke, Struktur und Verbindung, Farbe und Transparenz sowie Designdetails und Oberflächen. Die Kenntnis dieser Details gewährleistet hochwertige, schöne und langlebige Acrylmöbel.

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns